Die Herren feierten den dritten Saisonsieg in der Südliga 1 und machten in Weichering den Klassenerhalt fix. Den Herren 40 ist nach dem Heimsieg gegen Niederaichbach der Meistertitel in der Südliga 3 kaum mehr zu nehmen.
Die erste Herrenmannschaft festigte ihre Position im Mittelfeld durch einen 5:4 Erfolg beim SV Weichering. Die Basis wurde mit vier Siegen in den Einzel gelegt durch Filip Fichtel (6:0, 6:0), Alexander Gradenwitz (6:3, 7:5), Otto Heinz (6:2, 7:6) und Luis Hobmeier (6:0, 6:1). Das Doppel Gradenwitz/Hobmeier errang den noch fehlenden Punkt mit einem (6:4, 6:3).
Auch die Zweite setzte sich mit 5:4 beim TC Rot-Weiß Freising V durch. Nach den Einzel stand es noch Unentschieden durch Erfolge von Benjamin Schußky (6:2, 6:1), Alexandre Rosillo Vorsin (6:3, 6:4) und Jonas Koch (6:3, 4:6, 10:3). Den Gesamterfolg sicherten die Doppel Schußky/Ausfelder (6:0, 6:1) und Rosillo Vorsin/Koch (6:4, 6:1).
Die Damen lieferten sich ein spannendes Match mit dem TC Ismaning III im Kampf gegen den Abstieg. Die Einzel verliefen ausgeglichen durch Siege von Dana Kolland (7:5, 6:0), Michelle Mai (6:1, 6:1) und Christina Held (6:1, 6:3). Mit zwei Erfolgen der Doppel Kolland/Mai (4:6, 6:4, 11:9) und Hagl/Held (6:4, 6:1) gelang aber ein 5:4 Sieg.
Die Herren 30 I hatten gegen den Tabellenführer SV Weichering nichts zu bestellen. Die Partie endete insgesamt mit 0:9.
Die Herren 30 II mussten beim starken SV Haimhausen II eine 1:5 Niederlage hinnehmen. In den Einzel war dem Team kein Erfolg beschieden. Dafür setzte das Doppel Thomas Lienhard und Michael Völkl ein Zeichen mit (6:0, 6:1).
Am Samstag erlebten die Moosburger Zuschauer der Herren 40 ein Spitzenspiel gegen die ebenfalls verlustpunktfreie SpVgg Niederaichbach. Entsprechend spannend verliefen die Begegnungen, von denen insgesamt vier erst im Match Tiebreak entschieden wurden. Die Einzelspiele brachten folgende Ergebnisse: Frank de Haas (6:1, 6:3), Heiko Dechow (7:6, 6:2), Oliver Uhlich (6:4, 3:6, 10:5), Jakob Weh (7:6, 2:6, 6:10), Roman Franze (6:1, 6:1) und Michael Washington (7:5, 6:7, 11:9). Somit stand es nach den Einzel überraschend deutlich 5:1. Die Doppel De Haas/Dechow (6:2, 6:0), Uhlich/Franze (6:1, 7:6) und Vogg/Washington (4:6, 6:1, 10:4) machten den 8:1 Sieg perfekt.
Den Herren 55 gelang ein weiterer überzeugender Sieg beim TC Mauern. Die Mannschaftspunkte lieferten Wolfgang Fuchs (6:2, 6:1 gegen Josef Fischer), Reinhard Lehmann (6:1, 6:0 gegen Alex Schneeweis), Norbert Nieleck (6:0, 6:0 gegen Robert Goletz), Roman Volquardsen (6:0, 6:1 gegen Anton Behr) und Claus Sterr (6:0, 6:0 gegen Andreas Brunner). Auch die Doppel Fuchs/Nieleck (6:0, 6:1 gegen Schneeweis/Behr) und Volquardsen/Sterr (6:0, 6:1 gegen Goletz/Nestele) waren eine klare Angelegenheit.
Die Herren 60 erwartete gegen den Tabellenletzten TC Oberding zuhause eine dankbare Aufgabe. Nach den Einzel stand es bereits 6:0 durch die Siege von Martin Hobmeier (6:0, 6:1), Jürgen Hobmeier (6:3, 6:3), Rudolf Greulein (6:0, 6:0), Norbert Völkl (6:2, 6:2), Reinhard Menzel (6:2, 6:3) und Harald Scheid (6:0, 3:6, 10:2). Durch die Doppel kamen noch zwei Punkte dazu zum 8:1 Erfolg.
Die Herren 65 hatten am Mittwoch den TC Rot-Weiß Krumbach zu Gast. Den Moosburgern war leider kein einziger Sieg vergönnt, sodass die Partie mit 0:6 endete.
Die Herren 70 starteten bereits am Montag nach Pfingsten in die zweite Serie der Punktspielrunde. Beim starken Tabellenführer TSV Eintracht Karlsfeld konnte kein Spieler sein Match gewinnen. Nur Simon Bauer erreichte immerhin den Tiebreak.
Am letzten Montag war der ebenfalls punktlose SC Baldham-Vaterstetten zu Gast. Das bedeutete ein Entscheidungsspiel gegen den Abstieg. Die Einzel verliefen ausgeglichen durch Erfolge von Hubert Häusl (6:4, 6:3) und Simon Bauer (6:1, 6:7, 10:8). In den Doppel waren Lustnauer/Bauer mit (6:4, 4:6, 10:8) erfolgreich, was insgesamt zu einem 3:3 reichte.
Am Donnerstag traten die Herren 75 gegen den TC Pfaffenhofen an. Nach den Einzel stand noch kein Erfolg zu Buche. Lediglich das Doppel Schlachter/Kraus erkämpfte sich einen (6:4, 0:6, 10:8) Sieg zum Gesamtergebnis von 1:5.
Die Junioren 18 mussten nach einem 1:5 die Überlegenheit des Tabellenführers TC Neustadt II anerkennen. Alle Einzelspiele gingen verloren. Nur das Doppel Benjamin Schußky/Vitus Ausfelder konnte mit (0:6, 6:4, 11:9) einen Ehrenpunkt retten.
Die Knaben 15 II kehrten am Freitag mit einem 5:1 Erfolg vom TC Au zurück. Die Punkte lieferten Emil Hellmich (6:0, 6:0), Luis Völkl (6:0, 6:1), Aiden Wilson (5:7, 7:5, 10:4) und Tobias Wegler (6:4, 6:1). Das Doppel Wilson/Wegler (6:0, 6:0) steuerte einen weiteren Punkt bei.
Die Bambini 12 erhielten als Tabellenführer einen Dämpfer beim SC Bruckberg, als sie über ein 3:3 nicht hinaus kamen. Die Spieler Emil Hellmich (6:1, 6:3) und Lars Hornig (6:0, 6:0) gewannen ihre Spiele. Dagegen mussten sich Simon Weh und Ludwig Schmid jeweils im Tiebreak geschlagen geben. In den Doppel gelang nur ein Sieg durch Hellmich/Hornig mit (6:1, 6:4).
Nach den Pfingstferien eröffneten die Kinder des Midcourt U10 bereits am vorletzten Sonntag den zweiten Abschnitt der Punkterunde. Beim Tabellenletzten SV Kumhausen gelang ein überlegener 6:0 Erfolg. Alle (verkürzten) Sätze gingen mit 4:0 an die Moosburger. In die Siegerliste durfen sich eintragen: Lars Hornig, Samuel Petitjean, Niklas Hellmich, Xaver Schmid und Georg Untergehrer. Am letzten Sonntag folgte der nächste 6:0 Triumpf gegen den TC Ergoldsbach II. Die Jungs sind damit souveräner Tabellenführer.
Die Kleinfeld U9 erledigten ihre Aufgabe bei der SpVgg Zolling gewohnt souverän mit 18:0.